Tiefe Tomographie (bis zu 1000 m)

SBS1000

Die Bohrlochquelle SBS1000 Magnum ist für die P-Wellen-Tomographie zwischen Bohrlöchern bis zu 1000 m Tiefe konzipiert. Die SBS1000 Magnum besteht aus drei Teilen, die das komplette Hochspannungsnetzteil für die Aufladung bis zu etwa 3 KV enthalten. Die Quelle kann an einen GO-4-Kabelkopf und eine Standard-Logging-Einheit (4-Leiter-Kabel) angeschlossen werden. Das Gerät wird über ein 230-VAC-Netzteil von der Oberfläche aus mit Strom versorgt.

Generated wave type: P
Signal frequencies: Up to 5 kHz (depending on geology and borehole distance)
Operational depth: Up to 1000 m
Power supply at surface: 230 VAC
Source diameter: 70 mm
Borehole diameter: Min. 80 mm
Signal transition: 4-conductor logging cable
Cable head: GO-4

 

BHC1000


Die digitale Hydrophonkette BHC1000 ist eine vollständig digitalisierte Bohrloch-Empfangseinheit, die an einem 4-adrigen Messkabel betrieben wird und aus maximal 24 Hydrophonen besteht. 24 Hydrophonen, die an ein mehradriges Kabel angeschlossen sind. Eine Digitalisierungseinheit befindet sich am oberen Ende des Strangs und kann an das 4-adrige Standard-Messkabel angeschlossen werden. An der Oberfläche ist eine Steuereinheit mit der Logging-Winde und direkt mit dem Laptop verbunden.

sledgehammer

SBS 1000 probe  
Hydrophone sensor: SQ54
Pre-Amplification: Fixed 4 x gain
Operational depth: up to 1000m
Number of hydrophones: 24
Max.pressure: 100 bar
Temperature range: 0-70 °C
Digitizer length: 70 cm
Digitizer diameter: 57 mm
Borehole diameter: Min. 70 mm
Depth indicator: Automatic depth counter
Signal transmission: 4-conductor cable
Cable head: GO-4
A/D conversion: 24 bit
Sampling frequencies: 250-48000 Hz
Trace length: 65000 samples
   
SBS 1000 control unit  
Power: Car battery (9-18 V DC)
Weight: 3 kg
Communication: 2 wire RS-485
Downhole electronics: DSP = Blackfin 548,64 MB SDRAM
Trigger: Piezo, switch, TTL
Auxiliary channel: 4

 

BGK1000

Das BGK1000 ist ein digitales Bohrlochgeophon für den Empfang von P- und S-Wellen in trockenen und wassergefüllten Bohrlöchern. Das Bohrlochgeophon kann für seismische Anwendungen im Bohrloch verwendet werden.

Natural sensor frequency: 15 Hz (others on request)
Sensor arrangement: Tri-axial
Power supply: 12 V input 72 V output
Operational depth: Up to 2000 m
Max. pressure: 200 bar
Temperature range: 0-70 °C
Receiver length: 800 mm
Receiver diameter: /td> 60 mm
Receiver weight: 8 kg
Borehole diameter: 75-200 mm
Clamping system: Motor-driven clamping arm
Orientation: Magnetic compass (+/- 2.5°)
Communication: 2 wire RS-485
Downhole electronics: DSP = Blackfin 548,64 MB SDRAM
Cable head: GO-4
   
Digitisation  
Design: Hinz Messtechnik GmbH
A/D conversion: 24 bit
Sampling frequencies: 250-48000 Hz
Trace length: Max. 21 s
Trigger: TTL, geophone, contact
Software: SmartRec (Geotomographie)