Zwei verschiedene Arten von Bohrlochquellen können an denselben Impulsgenerator IPG5000 angeschlossen werden können und sowohl P- als auch S-Wellenquellen mit einer Energie von 5000 V erzeugt
Die Bohrlochquelle SBS42 erzeugt Kompressionswellen (P) in wassergefüllten Bohrlöchern. Die seismischen Signale sind in hohem Maße wiederholbar. Die vom IPG5000 freigesetzte Energie entlädt sich über ein Koaxialkabel, an dessen Ende sich zwei nebeneinander liegende Funkenelektroden befinden. Bei der Funkenentladung wird Wasser durch ein Hochdruckplasma verdampft. Dabei entstehen Dampfblasen, die sich ausdehnen und wieder in sich zusammenfallen und dabei hochfrequente seismische Wellen erzeugen.
Generated wave types: | P |
Signal frequencies: | Up to 5 kHz (depending on geology and borehole distance) |
Operational depth: | Up to 400 m |
Source length: | 645 mm |
Source diameter: | 45 mm |
Source weight: | 3.8 kg |
Cable weight per metre: | 206 g |
Cable strength: | 3400 N |
Borehole diameter: | Min. 50 mm |
Clamping system: | Not required |
Depth indicator: | Cable marking every 2 m |
Connector: | To Impulse Generator IPG5000 |
Storage: | On drum |
Die Bohrlochquelle BIS-SH erzeugt horizontal polarisierte Scherwellen (SH) und Kompressionswellen (P). Die seismischen Signale sind in hohem Maße wiederholbar. Die Quelle funktioniert in trockenen oder wassergefüllten Bohrlöchern und kann in vertikalen oder horizontalen Bohrlöchern eingesetzt werden.
Die vom IPG5000 freigesetzte Energie entlädt sich über ein System von elektromagnetischen Spulen, die an eine Kupferplatte angrenzen. Wenn die Platte zurückgewiesen wird, wird ein mechanischer Stoß an der Bohrlochwand erzeugt. Die Bohrlochquelle ist durch ein pneumatisches Klemmsystem (aufblasbare Blase) mit der Bohrlochwand verbunden. Die Ausrichtung der Quelle wird von der Oberfläche aus durch einen verwindungssteifen Schlauch gesteuert.
Generated wave types |
SH/P |
Signal frequencies: |
Up to 4 kHz (depending on geology and borehole distance) |
Operational depth: |
Up to 100 m |
Source length: |
880 mm |
Source diameter: |
65 mm |
Source weight: |
8.5 kg |
Cable weight per metre: |
665 g |
Borehole diameter: |
75 - 100 mm (or larger if spacers are used) |
Clamping system: |
Inflatable bladder |
Orientation: |
Torsionally stiff hose |
Depth indicator: |
Cable marking every 2 m |
Connector: |
To Impulse Generator IPG5000 |
Der Impulsgenerator IPG800 wurde entwickelt, um eine Energie von 800 V für den kleineren S-Wellen-Bohrlochquellentyp zu liefern.
Die Bohrlochquelle BIS-SH-DS erzeugt horizontal polarisierte Scherwellen (SH) und Kompressionswellen (P). Die seismischen Signale sind in hohem Maße wiederholbar. Die Quelle funktioniert in trockenen oder wassergefüllten Bohrlöchern und kann in vertikalen oder horizontalen Bohrlöchern eingesetzt werden. Die vom IPG800 freigesetzte Energie entlädt sich über ein System von gekoppelten Spulen. Diese erzeugen einen mechanischen Stoß an der Bohrlochwand, der seismische Wellen freisetzt.
Die Bohrlochquelle ist durch ein pneumatisches Klemmsystem mit der Bohrlochwand verbunden. Die Ausrichtung der Quelle wird von der Oberfläche aus durch einen torsionssteifen Schlauch gesteuert.
Generated wave types: |
SH/P |
Signal frequencies: |
Up to 4 kHz (depending on geology and borehole distance) |
Operational depth: |
Up to 60 m |
Source length: |
880 mm |
Source diameter: |
65 mm |
Source weight: |
8.5 kg |
Cable weight per metre: |
665 g |
Borehole diameter: |
75 - 100 mm (or larger if spacers are used) |
Clamping system: |
Inflatable bladder |
Orientation: |
Torsionally stiff hose |
Depth indicator: |
Cable marking every 2 m |
Connector: |
To Impulse Generator IPG800 |
Storage: |
On drum |