Aktuelles und Konferenzen

Aktuelles


Mai 2023

Wir haben alle Manuals für die unsere seismischen Geräte überarbeitet, und diese sind jetzt auf der Website verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie spezielle Fragen haben.

 

Februar 2023

Unsere neue SV-Bohrlochquelle ist fertig und steht nun zum Verkauf. Es hat länger gedauert als erwartet, aber nun sind wir zuversichtlich, dass eine vielseitig einsetzbare Quelle entwickelt wurde, die unsere bekannte P-Sparker- und SH-Quelle zu einem Quellentriplett (SBS42, BIS-SH, BIS-SV) ergänzt.

Die SV-Quelle kann mit beiden verfügbaren Impulsgeneratoren (IPG5000 und IPG800) arbeiten. Sie erzeugt stabil reproduzierbare vertikal polarisierte Scherwellen (SV) in trockenen und wassergefüllten Bohrlöchern. Eine spezielle Ausrichtung der Quelle, z.B. durch Rotation, ist nicht erforderlich, was die Praxistauglichkeit der S-Wellenquelle verbessert.

Mit den gemessenen P-, SH- und SV-Wellen können Geotechniker z.B. den Spannungszustand des Bodens bestimmen oder anisotrope elastische Parameter berechnen.

Die neue SV-Quelle wurde bereits an drei verschiedenen Teststandorten in Norwegen, den Niederlanden und Deutschland erfolgreich getestet.

 

bis sh

Generated wave types

SV

Signal frequencies:

Up to 500 Hz (depending on geology and borehole distance)

Operational depth:

Up to 100 m

Source length:

1015 mm

Source weight:

6 kg

Cable weight per metre:

377 g

Borehole diameter:

75 - 100 mm (or larger if spacers are used)

Clamping system:

Inflatable bladder

Depth indicator:

Cable marking every 2 m

Connector:

To Impulse Generator IPG5000 or IPG800

Storage:

on drum

Switch Box:

Switch between two vertical shot directions

 

Dezember 2022

Trigger

 



August 2022

Geräte für tomographische Tiefenmessungen ( bis zu einer Tiefe von 1000m) im Portfolio

etailierte Informationen zu Geräten für tomographische Tiefenmessungen sind jetzt auf der Webseite verfügbar. Bei diesen Geräten handelt es sich um den Bohrlochsparker SBS1000, die digitale Hydrophonkette BHC1000 und das digitale Bohrlochgeophon BGK1000, die bis zu einer Tiefe von 1000 m eingesetzt werden können und für hochaufgelöste Messungen zur Überwachung von CO2 Speicherstätten, oberflächennahen Gasvorkommen or Gasspeichern und Endlagerstääten geeignet sind. Ein Bespiel für die Anwendung dieser Geräte hinsichtlich Überwachung von CO2 Lagerstätten und Endlagerstätten sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.


März 2021

Entwicklung einer neuartigen kablelosen Triggereinheit  WRU1 

Wir haben eine neuartige drahtlose Triggereinheit (WTU1) entwickelt, die als Ersatz für Triggerkabel eingesetzt werden kann. Diese kommt zum Einsatz wenn Hindernisse wie z.B. Straßen oder Flüsse eine kontinuierliche seismische Messung verhindern. Diese drahtlose Triggereinheit WTU1 funktioniert mit nahezu allen Impulsquellen einschließlich Vorschlaghämmern und hat eine Antennenreichweite von 18 Metern.
Sie besteht aus zwei Boxen, die den Sender und die Empfängereinheit enthalten. Der Sender wird an die Quelle und der Empfänger an den Seismographen angeschlossen. Sowohl die Sende- als auch die Empfangseinheit sind in kleinen und robusten Kunststoffgehäusen untergebracht, die eine einfache Bedienung ermöglichen und eine Stromversorgung von 9 V verwenden.

 

Trigger

 


Dimension:

150 x 80 x 50mm

Antennenrechweite:

approx. 18m

Stromversorgung:

9 V


September 2020

Kürzlich veröffentlichtes Paper über die Bestimmung des Dämpfungsverhaltens von Böden mittels einer Geschwindigkeitsdispersionsanalyse

Im Erdbebeningenieurwesen beschreiben im Wesentlichen die Scherwellengeschwindigkeit und das Dämpfungsverhalten des Bodens die bodendynamischen Eigenschaften des Untergrundes. Während die Scherwellengeschwindigkeit direkt vom Schubmodul abgeleitet werden kann, ist die Bestimmung der Dämpfung schwieriger. Das Paper „Determination of the damping ratio by multi-channel spectral analysis of seimic downhole data“ beschreibt eine Methodik, die auf die direkte Beziehung zwischen dem Geschwindigkeitsdispersionsverhalten von seismischen Körperwellen und dem Dämpfungsverhalten zurückgreift. Zur Bestimmung des Geschwindigkeitsdispersionsverhaltens wurde eine Mehrkanalmessung durchgeführt, die üblicherweise im Rahmen von Oberflächenwellenmessung eingesetzt wird. Gegenüber einer Zwei-Stationen-Messung ist die Mehrkanalmessung gegenüber fehlerhaften Phaseneigenschaften einzelner seismischer Spuren toleranter. Die Geschwindigkeitsdispersionskurve wird aus einem Phasengeschwindigkeits-Frequenz-Spektrum extrahiert und das Dämpfungsverhältnis durch Anpassen einer theoretischen Dispersionskurve an die extrahierte Kurve berechnet. Die Methode wurde anhand korrelierter Daten eines seismischen Bohrlochtests demonstriert, der unter Verwendung einer S-Wellen-Vibratorquelle durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen eine vernünftige Übereinstimmung mit den in der Literatur angegebenen Dämpfungsverhältnissen für ähnliche Böden.

Bitte kontaktieren Sie uns an, um den kompletten Artikel für wissenschaftliche Zwecke zu erhalten oder besuchen Sie folgende Webseite, um den Artikel herunterzuladen: https://doi.org/10.1002/nsg.12010

Geotomographie erhält Forschungssiegel "Innovativ Durch Forschung" 2020/2021

Geotomographie GmbH erhält Forschungssiegel "Innovativ durch Forschung", ausgezeichnet durch den deutschen Stifterverband. Der Stifterverband ehrt Forschungsorganisationen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft übernehmen. Der Stifterverband konzentriert sich vor allem auf die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Innovation.


Forschung und Entwicklung 2020 web

 

 

Neues Design der Hydrophonkette BHC5

Das neue Design der Hydrophonkette BHC5 ersetzt alte BHC4. Das neue Design der BHC5 wurde entwickelt, um jederzeit einen Qualitätscheck durchführen zu können. Mit Hilfe einer internen Testeinheit gibt jeder Kanal ein synthetisches Signal aus, so dass die Verstärkung geprüft und kontrolliert werden kann.

 

BHC5 | Hydrophone String

Die neue Vibratorquelle Elvis VII ist ab sofort auf dem Markt

Der neue Elvis VII ersetzt das frühere Modell, den Elvis III. Elvis VII verfügt über eine Spitzenkraft von 1100 N und erreicht Frequenzen zwischen 20 und 240 Hz sowohl für P- als auch für S-Wellen. Somit kann abhängig von der lokalen Geologie eine Eindringtiefe von mehr als 300 m für P-Wellen und bis zu mehr als 200 m für S-Wellen erreicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Produktblatt.

 

Elvis VII | Surface Vibrator Source

Download Product Sheet »

 

Die neue analoge Multistations-Geophonkette zur Durchführung von S-Wellentomographie ist auf dem Markt

Alternativ zum digitalen MBAS-D System bieten wir nun auch eine analoge Version (MBAS-A) an.

 

MBAS-A | Analog Multistation Borehole Aqcuisition System

Entwicklungen der Bohrlochseismik für P-Wellentomographie bis 1000 m Tiefe

Der Prototyp unserer neuen P-Wellen Bohrloch Quelle und der neuen Hydrophonkette mit digitaler Technologie ist verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Produktblättern. 

 

SBS1000 Magnum | P-Wave Sparker Borehole Source
BHC1000 | Digital Hydrophone String

 

Geplante Konferenzen für das Jahr 2024


 

84. Annual Conference of German Geophysical Society

März 10-14, 2024 (Jena, Deutschland)

Webseite

 

85. EAGE Conference

Juni 10-13, 2024 (Oslo, Norwegen)

Webseite

 

7th International Conference on Geotechnical and Geophysical Site Characterization (ISC7)

Juni 17-21, 2024 (Barcelona, Spanien)

Webseite

 

7th XVIII European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering

August 26-30, 2024 (Lissabon, Portugal)

Webseite